Zum Inhalt springen

Ruhestand – und jetzt? Finanztipps für „Berufsaussteiger“

Älteres Paar beim campen in der Natur

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Wer nach einem langen Arbeitsleben in den Ruhestand wechselt, für den beginnt buchstäblich ein neuer Lebensabschnitt. Viele Verpflichtungen gehören der Vergangenheit an und die hinzugewonnene Freizeit kann mit neuen Hobbys und Aktivitäten gefüllt werden. Damit Sie sich ganz unbeschwert auf die schönen Seiten Ihres neuen Lebensabschnitts konzentrieren können, haben wir die wichtigsten Finanztipps für „Berufsaussteiger“ zusammengestellt.

Finanzen im Ruhestand

Senior mit Kopfhörern lehnt am Fensterbrett und hört Musik

Das Gute am Ruhestand ist ja, dass Sie jetzt viel mehr Zeit haben. Zum Beispiel für Kultur, Ausflüge, Reisen und Unternehmungen mit Freunden und der Familie. Allerdings kostet vieles davon natürlich Geld – und hier kommt die schlechte Nachricht: Die Rente ist in der Regel kleiner als das frühere Einkommen. Deshalb sollten Sie Ihre Einnahmen, Ausgaben und Rücklagen immer gut im Blick haben. Schließlich soll aus dem Langzeiturlaub keine Altersarmut werden.

Unser Finanztipp: Regelmäßig zur Beratung

Setzen Sie sich mit Ihrem Berater zusammen, um Ihre Finanzen – wie Geldanlagen, Spar- und Kreditraten – an Ihre aktuellen Lebensumstände anzupassen. Am besten gleich zu Beginn Ihres Ruhestands und dann einmal pro Jahr.

Wohnen im Ruhestand

Mit zunehmendem Alter ändern sich auch die Ansprüche ans Wohnen. Die Kinder sind aus dem Haus, man selbst ist viel unterwegs und braucht deshalb weniger Platz. Vielleicht wollen Sie sich stattdessen eine Ferienwohnung zulegen, um dort den Sommer zu verbringen. Oder das Haus soll barrierefrei umgebaut werden, um möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können.

Älteres Paar sitzt auf dem Sofa im Wohnzimmer

Unser Finanztipp: PIA hilft

Egal, ob Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen oder sanieren möchten – unsere Persönliche Immobilien-Assistentin „PIA“ begleitet Sie bei Ihren Vorhaben mit Rat und Tat und steht Ihnen rund um die Uhr online zur Verfügung.

Sicher im Ruhestand

Lachendes älteres Paar auf dem Weg zu einem Picknick

Welche Versicherungen brauchen Sie im Ruhestand nicht mehr und welche sind dafür umso wichtiger? Nehmen Sie sich etwas Zeit und stellen Sie Ihre Verträge auf den Prüfstand. Passen sie zu Ihrem neuen Lebensabschnitt und den geänderten Bedürfnissen – Stichwort Gesundheit und Pflege oder Reisen und Mobilität?

Unser Finanztipp: Versicherungscheck beim Experten

Im Rahmen einer persönlichen Versicherungsplanung decken wir gemeinsam mit Ihnen Versorgungslücken auf und erkennen mögliche Einsparpotenziale. Lassen Sie sich kompetent und ganzheitlich beraten, um sich in allen Lebensphasen abzusichern.

Banking im Ruhestand

Gerade für Menschen im Ruhestand ist Onlinebanking unverzichtbar. Denn es trägt dazu bei, Ihre finanziellen Angelegenheiten selbstständig und flexibel zu verwalten. Und auch sonst hat Onlinebanking viele Vorteile:

Ältere Geschäftsfrau mit Smartphone in der Hand sitzt vor ihrem Laptop
  • Erstens bietet es eine enorme Flexibilität und Bequemlichkeit, da man jederzeit und von überall auf seine Bankkonten zugreifen kann. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die viel unterwegs sind oder deren Mobilität eingeschränkt ist.
  • Zweitens ermöglicht Onlinebanking eine schnelle und einfache Durchführung von Transaktionen, wie Überweisungen und Rechnungszahlungen, ohne den Aufwand eines Bankbesuchs.
  • Drittens bietet es eine bessere Übersicht über die eigenen Finanzen, da man jederzeit Kontostände und Transaktionen einsehen kann.
  • Und schließlich ist Onlinebanking oft mit zusätzlichen Funktionen wie Budgetplanungstools und Finanzanalysen verbunden, die helfen, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten.

Unser Finanztipp: Keine Angst vorm Onlinebanking

Unsere Onlinebanking-Anwendung und unsere MobileBanking-App sind benutzerfreundlich gestaltet und bieten Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Transaktionen. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Blogbeitrag „8 Tipps für ein sicheres OnlineBanking“.

Vorsorge im Ruhestand

Drei Generationen blasen die Kerzen auf einer Geburtstagstorte aus

Zugegeben, es gibt angenehmere Themen als Erbschaft, Vorsorgevollmachten und Nachlassregelungen. Dennoch lohnt es sich, sich rechtzeitig damit zu beschäftigen. So gewährleisten Sie die finanzielle Sicherheit im Alter und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse werden auch im Falle von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit berücksichtigt. Zudem können familiäre Konflikte vermieden werden, wenn der Übergang von Vermögenswerten an die nächste Generation geregelt ist.

Unser Finanztipp: Nutzen Sie unsere Generationenberatung

Eine Generationenberatung bei uns lohnt sich, denn sie unterstützt Sie umfassend bei der Planung und Organisation ihrer finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten über verschiedene Lebensphasen hinweg.

Rabatte im Ruhestand

Wenn Sie im Ruhestand viel unternehmen, fragen Sie immer nach speziellen Tarifen oder Ermäßigungen für Rentner. Zum Beispiel bei öffentlichen Verkehrsmitteln, kulturellen Veranstaltungen, in Museen, Sportstudios usw. Darüber hinaus können Sie von speziellen Gesundheitsprogrammen profitieren, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind, wie zum Beispiel Präventionskurse oder Reha-Maßnahmen, die oft von den Krankenkassen bezuschusst werden.

Sportliche Frau mit Yogamatte sitzt nach dem Workout auf einer Bank

Unser Finanztipp: Aktiv bleiben!

Schließen Sie sich Seniorengruppen oder Vereinen an, die soziale Aktivitäten, Reisen oder Bildungsprogramme speziell für ältere Menschen organisieren. Diese bieten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Älteres Paar auf ihrem Boot sitzend

Planen Sie in Ihrem Ruhestand eine längere Reise oder denken Sie sogar darüber nach, regelmäßig im warmen Süden zu überwintern? Dann finden Sie in unserem Blogbeitrag „Reisen im Ruhestand“ viele Tipps für Ihren Langzeiturlaub.

Gerne sind wir bei Rückfragen zum Thema Ruhestand auch persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie gerne online einen Beratungstermin oder ein Telefongespräch.

Unsere Mission:
Interessante Beiträge für Sie!

redaktionsteam
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Du kannst in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden.