Silvester steht schon bald vor der Tür und wird, so wie vieles in diesem Jahr, etwas anders ablaufen als gewohnt. Die große Party fällt natürlich ins Wasser und stattdessen wird gemütlich mit den Liebsten zu Hause gefeiert. Damit nicht so schnell Langeweile aufkommt, haben wir Tipps, wie Ihr Silvester zu Hause auch etwas Besonderes wird.
Janina, wie würdest du Silvester zu Hause feiern?

Da ich Silvester schon immer lieber im kleinen Kreis feiere, sind bei mir die Klassiker wie Raclette, Bleigießen und Gesellschaftsspiele ganz vorne mit dabei, wenn es um die Silvesterplanung geht.
Was aber, wenn Sie es an Silvester gerne geselliger mögen und aktuell nicht auf große Partys gehen können?
Meine Idee orientiert sich am Prinzip des Running Dinners und hat dabei wirklich nichts mit Sport zu tun. Sie brauchen nur einen Laptop mit einer Kamera, einen leeren Magen und ein paar Freunde, die ebenfalls eine geselligere Runde bevorzugen.
Wie funktionierts?
Sie einigen sich vorab, wer welchen Teil eines schönen Silvesteressens vorbereitet und welchen Videochat sie verwenden möchten (z.B. Zoom). Wenn mehr als 3 – 4 Haushalte mitmachen, kann man das Essen auch noch um Zwischengänge oder einen Aperitif erweitern. Jeder bereitet seinen zugewiesenen Gang für sich selbst und alle anderen Teilnehmer zu. Kurz vor Silvester werden diese ausgetauscht (kontaktlos oder mit entsprechendem Abstand).
Am Silvesterabend beginnen Sie ihre gemeinsame Feier mit der angeschalteten Kamera und schlemmen sich durch die verschiedenen Gänge. Dabei können Sie sich unterhalten, Pläne fürs neue Jahr schmieden und im Anschluss das beste Essen des Abends küren.
Tipp: Auch nach dem Essen können Sie noch gemeinsam Zeit mittels Videochat verbringen. Bekannte Spieleklassiker, wie beispielsweise Tabu, machen auch ohne persönlichen Kontakt vor Ort eine Menge Spaß und sind für alle Teilnehmer leicht umzusetzen.
Julia, was hast du für eine Idee für Silvester zu Hause?

Nachdem dieses Jahr alles etwas anders ist, werde ich dieses Jahr an Silvester Raclette machen. Hierfür hab ich mir auch schon ein paar neue Ideen geholt, um das Raclette-Essen etwas besonders zu gestalten.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Raclette-Pizza oder Raclette-Flammkuchen? Da dieses Jahr die Anzahl der Gäste sicherlich beschränkt ist, hat in der Regel auch jeder zwei Pfännchen.
Ich überlege, ob ich mit meinen Gästen ein Pfännchen für den Nachtisch verwende und einfach mal eine süße Variante probiere.
Anbei mein Rezept für den süßen Teig, der je nach Belieben mit Süßem und Obst belegt werden kann:
- 3 Eier
- 3 EL Zucker
- 30g Butter
- 200g Mehl
- 200 ml Milch
Viel Spaß beim Probieren!
P.S.: Ein paar leckere Cocktails sind bestimmt auch gut dazu!
Nina, was ist dein Silvester-Tipp?

Also bei mir gibt es an Silvester ganz klassische Raclette oder Fondue, denn dafür kann man sich so richtig viel Zeit lassen. Falls Sie mit einem weiteren Pärchen feiern, bietet sich anschließend ein Cocktail-Abend wunderbar an. Jeder überlegt sich vorab einen Cocktail, besorgt dafür alle Zutaten und jeder darf einmal Barkeeper spielen. Da wird der Abend garantiert lustig!
Hier finden Sie einige Cocktail-Inspirationen, vielleicht ist auch was für Sie dabei! Viel Spaß beim Anstoßen und kommen Sie gut in das neue Jahr!
Heike, was ist deine Idee für Silvester zu Hause?

Hier kommt mein „Rezept“ für einen ganz entspannten Jahreswechsel alleine oder zu zweit. Man braucht dazu:
- Eine Badewanne
- Warmes Wasser und Schaumbad
- Eine gut gekühlte Flasche Sekt
- Ein paar Kerzen
- Ein Radio (eingeschaltet)
Alle Zutaten rechtzeitig im Bad verteilen und dann kurz vor Mitternacht in der vorgeheizten Badewanne gemütlich machen. Das Radio sorgt dafür, dass man den richtigen Zeitpunkt zum anstoßen nicht verpasst. Viel Spaß!
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einige Anregnungen für einen tollen Abend geben, und wünschen Ihnen in diesem Sinne einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!

Manchmal ist die Meinung vom gesamten Team gefragt. Egal ob es um die nächste Party oder Urlaub geht – jeder hat eine andere Meinung und Vorliebe! Deshalb schreiben wir ab und an auch Beiträge zusammen 🙂