Zum Inhalt springen

KfW Studienkredit – eine Möglichkeit für Sie?

KfW Studienkredit

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Für Studierende bieten sich verschiedene Möglichkeiten, Ihr Studium zu finanzieren. Ob Unterstützung durch die Familie, Nebenjobs oder Studienkredite – alles hat seine Vor- und Nachteile. Wir möchten Sie hier über die wichtigsten Fragen und Themen zum Angebot der KfW informieren: den KfW Studienkredit.

Der KfW Studienkredit in groben Punkten

Das Ganze nochmal genau erklärt

Die KfW fördert mit dem KfW Studienkredit die Lebenshaltungskosten von Studierenden. Das kann wichtig oder nötig sein, wenn die Unterstützung durch Familie nicht ausreicht, kein Anspruch auf BaföG besteht oder ein Nebenjob nicht machbar ist. Auch zusätzlich zu diesen Unterstützungsarten können Sie den Studienkredit abschließen.

Im Unterschied zum klassischen BaföG müssen Sie beim KfW Studienkredit die gesamte Auszahlungssumme zurückzahlen, zuzüglich Zinsen. Von einem klassischen Bankdarlehen unterscheidet sich diese Form des Kredits durch geringere Zinssätze und eine monatliche Auszahlung. Zudem startet die Rückzahlung in der Regel erst, wenn Sie voll ins Berufsleben eingestiegen sind.

Sie stellen online einen Antrag, reichen zu Semesterbeginn Ihren Studiennachweis ein und erhalten dann Ihre monatlichen Zahlungen. Nach Studienende können Sie eine Pause bis zur Rückzahlung einlegen, um erst einmal beruflich zu starten. Die Rückzahlungskonditionen können Sie flexibel wählen.

Die KfW gibt nur wenige Voraussetzungen zur Beantragung des KfW Studienkredits vor. Das Wichtigste: Sie müssen studieren und eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vorlegen. Zudem müssen Sie mindestens 18 und höchstens 44 Jahre alt und an einer deutschen Adresse gemeldet sein. Für das Alter gilt: Befinden Sie sich schon mitten im Studium, wird auf den Studienbeginn zurückgerechnet, ob Sie das Kriterium erfüllen.

Das Schöne daran: Es spielt keine Rolle, ob Sie Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend studieren. Ebenso sind Fernstudiengänge und Auslandssemester machbar. Ihre Hochschule muss lediglich in Deutschland staatlich anerkannt sein und hier ihren Sitz haben. Ihre Bonität spielt ebenfalls keine Rolle, es wird lediglich geprüft, ob Sie sich in einer Privatinsolvenz befinden. Sicherheiten müssen Sie auch keine stellen.

Die Förderung können Sie für ein Erststudium beantragen, ebenso jedoch auch für ein Zweitstudium oder Zusatz-, Ergänzungs- und Aufbaustudiengänge. Auch Master und Promotion können Sie hierdurch finanzieren. Nur wenn Ihr Studium vollständig im Ausland oder an einer Berufsakamadie absolviert wird, ist eine Beantragung leider nicht möglich.

Ob Sie den KfW Studienkredit beantragen können, können Sie ganz leicht auf der Website der KfW überprüfen. In wenigen Schritten beantworten Sie die relevanten Fragen und erhalten direkt eine positive oder negative Rückmeldung. Gehen Sie hierzu einfach auf den Vorab-Check.

Sie können entscheiden, wie viel Geld Sie monatlich erhalten werden. Zwischen 100 und 650 Euro monatlich sind möglich. Bei den weiteren Bedingungen wird zwischen Erst-/Zweitstudium und postgradualem Studium/Promotion unterschieden. Eine Einmalauszahlung ist nicht möglich.

Erst- und Zweitstudium:
Insgesamt werden höchstens 54.600 Euro an einen Antragsteller ausgezahlt. Die maximale Förderungsdauer beträgt 14 Semester, wenn Sie höchstens 24 Jahre alt sind, 10 Semester bis 34 Jahre und 6 Semester bis 44 Jahre. Die 54.600 Euro errechnen sich also von der maximalen Variante: 14 Semester à 650 Euro pro Monat.

Postgraduales Studium und Promotion:
Hier werden maximal 6 Semester gefördert, der Höchstbetrag liegt demnach bei 23.400 Euro.

Der Zinssatz während der Auszahlung ist variabel, er wird zum 1. April und Oktober jeweils für das nächste halbe Jahr festgelegt. Zur Rückzahlung kann auch ein fester Zinssatz vereinbart werden.

Da Sie monatlich Geld erhalten, steigt Ihre Kreditsumme monatlich an. Auf diesen Gesamtbetrag werden die Zinsen berechnet, sie erhöhen sich also auch jeden Monat.

Regulär:
Sie zahlen die Zinsen jeden Monat durch Abzug Ihres Auszahlungsbetrages. Das heißt, Sie erhalten jeweils etwas weniger Geld.

Zinsaufschub:
Falls Sie jedoch immer den vollen Betrag erhalten wollen, können Sie die Zinszahlung auch aufschieben. Dann haben Sie die Wahl: Entweder Sie zahlen die kompletten Zinsen zu Beginn der Kreditrückzahlung in einer Summe. Oder die Zinsen werden auf die Kreditsumme addiert und erhöhen Ihre Rückzahlungsraten.

Nach Ihrem letzten Semester haben Sie eine Karenzzeit von 18 Monaten. Das heißt, in dieser Zeit erhalten Sie kein Geld mehr, müssen aber auch noch keine Rückzahlung leisten. Es werden lediglich weiter Zinsen erhoben, die zumindest in der regulären Variante monatlich abgebucht
werden. Sie können die Karenzzeit auch verkürzen, wenn Sie früher mit der Rückzahlung starten wollen.

Standardmäßig wird Ihnen eine Rückzahlung über 10 Jahre angeboten. Sie können diese Zeit verlängern oder verkürzen. Prüfen Sie hierzu einfach im Online-Rechner, welche Raten Sie sich monatlich leisten können. Maximal sind 25 Jahre möglich. Sie können zudem eine Festzinsvereinbarung abschließen, damit wird die Höhe der Zinsen während der Rückzahlung fixiert und nicht halbjährlich angepasst.

Tipps und Hinweise zum KfW Studienkredit

Ist ein KfW Studienkredit für Sie sinnvoll? Da diese Form der Studienfinanzierung hohe finanzielle Verpflichtungen nach dem Studium mit sich bringt, empfehlen wir Ihnen, sich auch mit anderen Förderungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Informieren Sie sich über Stipendien, BaföG oder lokale Angebote. Gerne prüfen wir mit Ihnen, ob der KfW Studienkredit zu Ihnen passt.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen hier einen guten Überblick über das Angebot der KfW geben. Hier kommen noch ein paar Tipps zur Antragstellung und zum Verlauf.

Studium

Auch interessant für Sie?

Die große Frage zum Studium: Wohnung oder WG?

Gerne prüfen wir mit Ihnen, ob der KfW Studienkredit für Sie nötig und sinnvoll ist. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Berater, wir sind gerne für Sie da!

Unsere Mission:
Interessante Beiträge für Sie!

redaktionsteam
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Du kannst in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden.