„Nirgends ist Literatur spannender, spontaner und direkter als bei einem Poetry Slam!“ Ob Wortgefecht oder Südslam – Fester Bestandteil der fränkischen Poetry Slam Szene ist seit über 10 Jahren der KulturSchockVerein. 2005 wurde der erste Nürnberger Poetry Slam, heute bekannt unter dem Namen Wortgefecht, von Michael Jakob im K4 ins Leben gerufen. Im Januar 2008 übergab der Moderator, der mit spektakulären Anzügen in Szene tritt, die Schirmherrschaft der Veranstaltung an den damals frisch gegründeten Nürnberger Kulturschock e.V.
Im Vordergrund steht immer die Vielfältigkeit der Literatur: die Texte sind mal humorvoll, nachdenklich, nah am Zeitgeist oder einfach nur poetisch. Die Poeten und Poetinnen tragen ihre Texte auch an ungewöhnlichen Orten vor. Beim VR TramSlam wurde im vergangenen Jahr eine Nürnberger Straßenbahn zur Bühne. Immer stehen Inhalt und Darstellung im Vordergrund – nie das Gewinnen.
Poetry Slam auf Youtube
Aktuell slammen die PoetInnen jedoch vor leeren Stühlen. Aufgrund von Corona finden die Slams wie wir sie kennen nicht statt. Deshalb streamt der Kulturschockverein nun eine Sonderausgabe des Poetry Slam aus der Kofferfabrik über YouTube. So will der Verein seinen Künstlern auch in dieser Zeit hilfreich unter die Arme greifen und für Unterhaltung sorgen.
Spenden für den Kulturschockverein
Der „Eintritt“ ist frei – aber wer helfen will kann hier für Unterstützung sorgen. Der Verein hat für Euch kleine und große Dankeschöns vorbereitet.
Und das Beste kommt zum Schluss: Für jede zahlende Unterstützerin und Unterstützer mit einer Mindestspende von 5 Euro, gibt es 10 Euro von der VR Bank dazu.
Ihr gebt also 5 Euro und der Kulturschockverein bekommen 15 Euro aufs Spendenkonto. Aber aufgepasst: Es gilt leider nur einmal pro Person.
Alle Spenden werden auf Kofferfabrik, Kulturschock e.V. und die KünstlerInnen aufgeteilt.

„Engagement für die Region wird bei der VR Bank groß geschrieben. Egal, ob im Sport, im Sozialen oder bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen – ich bin mit Herzblut dabei!“